Was bei einem Aufenthalt in Australien nicht zu vermeiden ist, sind Begegnungen mit Kängurus. Im Zoo sind diese Tierchen ja ganz süß, aber jeder, dem schon mal eins vors Auto gehüpft ist kennt auch die negative Seite. Viele tote Tiere am Straßenrand beweisen es.
Auch ich habe leider schon nun drei Kängurus angefahren. Aus diesem Anlass hier ein paar Regeln, wenn ihr Auto fahrt. Zusammengetragen aus den Tipps von Locals.
1. Ihr seid in Australien. Ihr könnt also jederzeit einem Känguru begegnen, auch wenn mal kein Warnschild am Straßenrand steht. Am wahrscheinlichsten ist es aber in der Dämmerung oder nachts. Deswegen sollte man diese Zeit vermeiden und wenn es dich sein muss, dann wenigstens langsamer fahren!
2. Wenn auf beiden Straßenseiten Büsche sind, ist die Wahrscheinlichkeit ein Känguru zu sehen, größer, als auf freiem Feld. Aber generell immer die Augen offen halten.
3. Auch wenn euch das Känguru sieht, bedeutet es nicht, das es vor euch wegrennen wird! Eher springt es genau vors Auto. Ja, Kängurus sind nicht sehr schlau oder scheu. Und es könnte auch jederzeit umdrehen und zurück hüpfen!
4. Wo ein Känguru ist, ist auch immer ein zweites! Auch wenn ihr das erste nicht trefft, es könnte immer eins nachkommen!
5. Springt euch ein Känguru vors Auto, dann niemals NIEMALS ausweichen! Ihr verliert dann die Kontrolle und landet auf dem Dach im Graben. Nur so fest wie möglich auf die Bremse treten und drauf halten! Auch wenn es fies klingt, aber das Auto ist egal. Nur wenn wirklich richtig viel Platz ist, dann vorsichtig versuchen HINTER dem Tier vorbei zu fahren. Kommt ihr auf den Kies, dann nicht das Lenkrad rumreißen, sondern ganz langsam wieder zurück auf die Fahrbahn lenken.
6. Habt ihr eine Bullbar (australischer Kuhfänger), sollte euch wenig passieren. Dabei aber versuchen, das Känguru mit einer der senkrechten Streben zu treffen. Das ist am sichersten. Habt ihr keine Bullbar, dann habt ihr hoffentlich genug gebremst, um nicht die komplette Front zu zerquetschen...
Viel Glück!