Dienstag, 4. Dezember 2012

Papierkram für und in Neuseeland

Mein Aufenthalt Down Under soll in Neuseeland beginnen. Sozusagen als kleine Probe vor der etwas größeren Aufgabe. Im Grunde stehen mir hier genau die gleichen Aufgaben bevor, wie später in Australien: Erste Orientierung, alle Behördengänge und Autokauf. Aber ich habe dort schon einen Kontakt, der mir bei einigen Fragen sicher helfen kann - und auch ein Jobangebot!

Auf der bereits empfohlenen Seite www.reisebine.de gibt es auch einen Abschnitt über Neuseeland!
Hier meine persönliche Checkliste, was ich für Australien organisieren und sparen werde. Die Punkte spiegeln nur meine eigene Meinung und Entscheidungen wider und belaufen sich auf Informationen, die ich im Web gesammelt habe!
  • Visum:
    • Dieses kann man recht einfach online beantragen.
    • Man muss zwischen 18 und 30 Jahren alt sein.
    • Man muss ein Guthaben von 4.200 NZD nachweisen können - am besten mit einem Kontoauszug aus Deutschland. Dazu kommt das Budget für den Rückflug oder ein Rückflugticket. Also im Grunde ca. 5.000 NZD.
    • Dazu muss man eine Auslandskrankenversicherung nachweisen, die für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig ist. (Das Bestätigungsschreiben ausdrucken und mitnehmen.)
    • Ist es bewilligt, muss man innerhalb von 12 Monaten einreisen. Reist man ein, ist es ab diesem Datum 12 Monate gültig.
    • Die Beantragung mit Kreditkarte kostet meines Wissens umgerechnet 105 €.
  • Auslandskrankenversicherung: Braucht man, ich habe aber noch keine Recherchen betrieben, welche ich da wohl nehmen sollte. Da ich aber ADAC-Mitglied bin, werde ich mich dort als erstes informieren. (Mittlerweile habe ich eine gefunden.)
  • Internationaler Führerschein: Wie in Australien auch kann man den deutschen Führerschein nur in Verbindung mit einer internationalen Übersetzung verwenden, die ihr in jeder Führerscheinstelle schnell und günstig bekommt, wenn ihr ein Passbild dabei habt.
  • Konto: Gerade habe ich herausgefunden, das der Name ANZ der Bank, die ich mir für Australien ausgesucht habe, "Australia and New Zealand Banking Group" bedeutet. Also ist es neben der großen Bank Westpac auch eine, die in beiden Ländern ansässig ist. Leider konnte ich auf deren Internetseite nicht herausfinden, ob Gebühren anfallen, wenn ich in Australien vom Neuseeländischen Konto abhebe... Werde ich wohl vor Ort fragen müssen. Und dann entscheiden, ob ich in jedem Land je ein Konto eröffne, oder nur in NZ.
  • Steuernummer (IRD): Die Beantragung macht erst vor Ort Sinn, denn man kann das Formular zwar online ausfüllen, muss es dann aber ausdrucken, unterschreiben und persönlich in einer Führerscheinstelle oder einer Post beglaubigen lassen. Dazu braucht man zwei Ausweisdokumente und deren Kopien. 8 bis 10 Tage später bekommt man dann die Bestätigung. Wie in Australien scheint man seine Steuern auch in NZ über eine Erklärung nach dem Aufenthalt zurückfordern zu können.
  • Postadresse: Einen Postdienst wie z. B. den des Travellers Contact Point in Australien scheint es in Neuseeland nicht zu geben. Beim Backpackerboard kann man zwar seine Mail "sammeln" und sich hinterherschicken lassen, aber gescannt und online zur Verfügung gestellt wird sie nicht. Mal sehen, ob ich da noch etwas finde...
Ich glaube, das war's erstmal... Hier auch eine Liste der Dokumente, die ich mitnehme.

Infos zu Australien findet ihr im Post "Papierkram für und in Australien"

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen