Nach langer, ergebnisloser Jobsuche bekamen wir ganz unerwartet eine E-Mail: Shane von der Almerta Station wollte wissen, ob wir noch verfügbar wären. Beim Blick auf das Absendedatum unserer E-Mail im Anhang stellten wir fest, das wir ihr schon fast einen Monat davor geschrieben hatten. Wir wussten garnicht mehr, auf was wir uns da beworben hatten. Aber wir antworteten gleich und vereinbarten dann am nächsten morgen per Telefon, dass wir zu ihr kommen, um alle Einzelheiten zu besprechen.
Samstag, 22. Februar 2014
Donnerstag, 6. Februar 2014
Adelaide - nächtliche Begegnungen und ein Abschied
Nach dem langen Wochenende vom Australia-Day-Feiertag machten wir uns auf den Weg vom Murray River nach Adelaide rein - endlich mal wieder Großstadt, mit allem, was dazu gehört: Viele grosse Häuser, günstig shoppen, kaum ein Schlafplatz und leider auch Polizei...
Samstag, 1. Februar 2014
Von deutschen Städtchen und Weingütern - rund um Adelaide
Nach dem Frühstück in Narrung am Lake Alexandrina begannen wir unsere Tagestour mit der Fähr-Überfahrt zu einem anderen Landzipfel und umrundeten dann den See. In Wellington fuhren wir ein zweites Mal mit der Fähre und bogen dann auf die Fleurieu-Halbinsel unterhalb von Adelaide ab. Hier wollten wir noch einen letzten Stop am Meer einlegen, bevor es in die Großstadt ging. Wir tankten und kauften in Victor Harbour ein. Kathi bekam in der Tanke den Campingplatz am Whaitpinga Beach empfohlen und wir fuhren dorthin. Er war wirklich sehr schön, hinter einer Düne zum Strand gelegen und nicht voll, wenn auch nicht sehr grün. In der Nacht wurde Martin beim Toilettengang von einem Känguruh, dass neben unserem Van graste, fast zu Tode erschreckt.
Abonnieren
Posts (Atom)