Dienstag, 15. Juli 2014

Arbeiten in Australien: Marketing im Workers Camp

Diesmal hatte ich bei der Arbeitssuche wirklich Glück! Zwar waren wenige Jobs online zu finden, doch ich stellte eine Anzeige mit meiner Joberfahrung in Australien und Deutschland auf Gumtree ein und bekam sehr viele Anfragen.

Montag, 14. Juli 2014

Stairway to the Moon in Port Hedland

Fast jeden Monat gibt es in Port Hedland und Broome für zwei oder drei Tage ein Naturschauspiel zu bestaunen: Der Mond geht bei einer extrem niedrigen Ebbe groß und gelb über dem Watt auf. Dabei spiegelt er sich im nassen Sand, sodass der Eindruck entsteht, das eine Treppe zum Mond führt - the Stairway to the Moon.

Ich hatte Glück und erwischte einen solchen Monat! Die Treppe hatte nur ein paar Löcher... Trotzdem schön!


Freitag, 11. Juli 2014

In der Pilbara - mit Maus und mit neuem Job?

Nach der Nacht bei Exmouth fuhr ich den ganzen Tag bis nach Karratha. Dort tankte ich auf und ging einkaufen, fuhr dann aber weiter in den kleinen Ort Dampier weiter nördlich auf der Halbinsel und Näher am Meer. Da es keinen kostenlosen Platz gab, stellte ich mich auf den günstigsten Caravan Park. Und da Samstag war und sonntags nichts los, buchte ich mich gleich für zwei Nächte ein. Am Abend schaute ich mir den roten Sonnenuntergang am Hafen mit den großen Verladestationen und Tankern an und bemerkte erst kurz darauf, das man diese Verladestation auch von meinem Stellplatz aus hörte: Eisenbahnwagons kamen quietschend zum stehen und luden durch Kippen der Container die Kohle ab. So bekam ich es später erklärt, man hörte es nur, sah es aber wegen eines großen Zaunes nicht. In der ersten Nacht störte es mich noch ein wenig, in der zweiten hörte ich es schon garnicht mehr.

Samstag, 5. Juli 2014

Schnorcheln in Exmouth

Nachdem ich am Morgen die Bilder der Tour mit den Walhaien abgeholt hatte, verließ ich Coral Bay und fuhr nach Exmouth. Vorbei an unzähligen orange-roten Termitenhügeln zog sich für Strasse gefühlt eine halbe Ewigkeit dahin.

Freitag, 4. Juli 2014

Schnorcheln mit Walhaien in Coral Bay

Nachdem ich nach langer Fahrt in Coral Bay angekommen war, suchte ich mir einen Stellplatz für den Van. Kostenlos kann man hier leider nirgends ungestraft übernachten. Da die Auswahl zwischen zwei Caravan Parks und einem Hostel recht klein war, konnte ich mich schnell für den günstigeren Caravan Park entscheiden - mit 36$ die Nacht trotzdem ein teures Vergnügen! Im Hostel im 10er Zimmer kostet eine Nacht 22 $. Dann ging ich erstmal zum Schnorcheln an den Strand. Läuft man nach links um die Bucht herum kann man von dort im Wasser mit der Strömung nach rechts schwimmen. Die Sicht war klar, viele bunte Fische waren zu sehen. Leider aber auch viele abgebrochene Korallen. Durchgefroren kehrte ich an den Strand zurück, wärmte mich zunächst in der Sonne und dann unter einer heißen Dusche auf. Am Auto kam ich mit einem Mädel aus Melbourne ins Gespräch und wir quatschten den Rest des abends und kochten zusammen, bevor ich früh ins Bett krabbelte - am nächsten Morgen hieß es früh aufstehen!


Dienstag, 1. Juli 2014

Delfine in Monkey Mia

Von der Hutt River Province fuhr ich fast nonstop bis nach Monkey Mia auf der Peron-Halbinsel. Am Overlander Roadhouse tankte ich günstig und unterhielt mich ein wenig mit den Rentnern in den zwei Reisebussen, die mich ständig überholten - mal stoppten sie, mal ich. Dann bog ich auf den World Heritage Drive ab. Die Sehenswürdigkeiten unterwegs ließ ich erstmal links (oder rechts) liegen, die wollte ich auf dem Rückweg zum Highway anschauen. Nur am Shell Beach konnte ich nicht vorbeifahren und hielt an. Hier besteht der Strand aus Milliarden kleiner Muschelschalen, die sich über die Jahre angesammelt haben. An manchen Stellen soll die Schicht zehn Meter dick sein und weiter unten zusammen-zementiert. Daraus werden Steine als Baumaterial geschnitten.