Also bog ich nach rechts ab und startete den langen, heissen Weg durch das rote Herz Australiens.
Erster Stop: Daly Waters, ein berüchtigter Pub Mitten im Niemandsland. Besucher haben hier einige Souvenirs hinterlassen, die die Wände und Decke schmücken. BHs, Nummernschilder, Reisepässe, Kappen...
Am Abend stoppte ich in Tennant Creek kurz nach dem Abzweig zur Ostküste. Als ich es mir gerade mit einem deutschen Geschwisterpaar in der Küche gemütlich machte, begann es wie aus Kübeln zu schütten und es hörte für Stunden nicht auf. Doch die Nacht war deswegen wunderbar kühl und ich konnte mich seit langem mal wieder in meine Bettdecke kuscheln.
Nächster Stop: Die Devils Marbles, eine Ansammlung runder Steinmurmeln, die wie hingeworfen durcheinander liegen. Ich wanderte ein wenig herum und machte einige Bilder, doch eigentlich war ich zur falschen Tageszeit hier - die Steinbälle leuchten am schönsten im Sonnenauf- oder untergang. Es war zwar erst Mittag, aber trotzdem schon fast unerträglich heiss! Die Kühle nach dem Regen hatte nicht lange gehalten.
Dritter Stop: Wycliffe Well, das selbsternannte Alien Capital of Australia. Hier soll ein Ufo abgestürzt sein, das lokale Roadhouse ist bunt geschmückt und man kann einige Andenken kaufen.
Doch warum Abzocke? Weil der Sprit auf diesem Teil der Strecke horrende teuer war! Bis zu $2.20 pro Liter! In Port Hedland waren es nur $1.65 und in Adelaide sind es $1.09!
Den Rest des Tages verbrachte ich nur mit Fahren und erreichte am frühen Abend total platt endlich Alice Springs.
Im Daly Waters Pub
Die Devils Marbles
So wie hier...
... und die auch. ;-)
Achtung Aliens!!
300.000km! Jippieh, und ich war live dabei!
Neue Regenwolken am Abend kurz vor Alice Springs
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen